Kontakt: +43 (0)670 3508571 | klang@romannayoga.eu
cz au
Kontaktieren Sie uns: +43 670 3508571 | klang@romannayoga.eu

Yoga und Klangschalen

In der Peter Hess® Klangmassage werden unterschiedliche Klangschalen verwendet, die in anspruchsvollen Entwicklungsprozessen nach neuesten Forschungsergebnissen aus spezieller Metalllegierung hergestellt werden. Diese speziellen Therapieschalen werden meist aus zwölf unterschiedlichen Metallen hergestellt und zeichnen sich durch intensive Schwingungen und spezifische Frequenzbereiche, welche für ausgewählte Körperstellen geeignet sind.

Für unterschiedliche Körperstellen werden je nach Frequenzbereich unterschiedliche Schalen verwendet - Universalschale, Beckenschale, Herzschale, Solarplexus Schale, Kopfschale.

Weiters werden auch Gongs und Zimbeln eingesetzt.

Die Universal- bzw. Gelenkschale:

Wie schon die Bezeichnung dieser Schale aussagt, handelt es sich um eine universal einsetzbare Therapieschale, d.h. diese kann auf unterschiedliche Körperstellen sowie in der Aura und Gesundheitsaura verwendet werden. Diese Schale ist dünnwanding, etwa 900 bis 1.000 g schwer, hat einen Durchmesser von 21- 22 cm und einen Frequenzbereich von etwa 100 bis 2800 Hz. Sie zeichnet sich durch ein sehr umfagreiches Frequenzspektrum aus, dass den ganzen Körper anspricht. Sie wird auf Grund des breiten Schwingungsspektrums vorwiegend für Hand- und Fußreflexzonen verwendet. Die Universchale ist auf Grund der intensiven Schwingungen besonders außerdem für Blockaden und Verspannungen geeignet.

Einsetzbar ist sie allerdings auch für Gelenke. Universal- bzw. Gelenkschale ist ein Bestandteil des Basisklangschalen-Sets nach Peter Hess® Klangschalenmassage.

Bei der Universalschale kann die Verwendung von verschiedenen Schlägeln (Größe und Härte) den Frequenzbereich beeinflussen und somit unterschiedliche Körperstellen angeklungen werden.

                 

Die Herzschale:

Das Frequenzspektrum dieser Schale liegt etwa zwischen 200-1200 Hz und ist von verwendetem Schlägel und Größe der Schale abhängig. Für den professionellen Einsatz stehen zwei Größen zur Verfügung - kleine und große. Die kleine Herzschale ist dünnwandig mit einem Gewicht von etwa 600-650 g und einem Durchmesser von ca. 16 cm. Die große Herzschale ist die einzige Schale mit dickerem Rand, wiegt ca. 1300 g und hat einen Durchmesser von 21-22 cm.

Herzschale wird im oberem Körperbereich eingesetzt - Herzgegend und Schulter. Sie kann mit anderen Schalen auch für Auraarbeit verwendet werden. Da der Herzbereich als besonders empfindlich gilt, klingt die Schale eher sanft und wird meistens sehr sanft angeschlägelt. Der Ton der Schale ist hell und hoch, damit eignet sich die Schale hervorragend für die Lösungen von Verspannungen, Blockaden oder Verstauungen. Sie kann ausgezeichnet ebenfalls für Klangmeditationen und Klangreisen verwendet werden.

                

Die Beckenschale:

Im Gegensatz zu Herzschale wird die Beckenschale im unterem Becken- und Rückenbereich verwendet. Die zwei Schalengrößen in Kombination mit unterschiedlich großen und harten Schlägeln, ergeben eine wundervolle und professionelle Einsatzmöglichkeit nicht nur bei der direkten Körpermassage sondern auch in der körpernahen Aura sowie während der Klangmeditationen und Klangreisen. Die Beckenschale zeichnet sich durch tiefe Töne, die für die Arbeit vom Solarplexus bis zum Beckenboden geeignet sind.

Der Frequenzbereich bewegt sich zwischen 100-1000 Hz. Der Klang der Beckenschale ermöglicht eine tiefe Entspannung und wird gleichzeitig als erdend empfunden. Beide Größen sind dünnwandig, die kleine wiegt etwa 1500 g und hat einen Durchmesser von 25-26 cm. Die große Schale wiegt ca. 2000 g mit einem Durchmesser von 28-29 cm.

               

Die Zen-Schale:

Die Zen-Schalen sind meist kleinere Schalen, die es in vielfältigen Ausführungen - Größe, Material und Form - gibt. Sehr oft werden diese Schalen im unterschied zu den Therapieklangschalen aus einer Metalllegierung zuerst gegossen und dann abgedreht. Am öftesten werden sie in Nepal und Indien gefertigt. Die Zen-Schalen zeichnen sich durch einen sehr hohen Anteil an Zinn aus, das ermöglicht ihre sehr hohen und klaren Töne und Klänge. Der Klang ist im Gegenteil zu den Klangschalen ohne hörbare Obertöne. Der hohe Zinnanteil verursacht allerdings, dass die Schalen sehr spröde sind und leicht brechen können. Es gibt Zen-Schalen mit einer hochglänzender bis zu russgeschwärzter Oberfläche, oft werden sie auch mit Ornamenten und Symbolen verziert. Im Rahmen einer professionellen Klangschalenmassage werden sie meist am Schluss oder für Klangbogen eingesetzt. Die Zen-Klangschalen von Peter Hess® werden in drei Größen hergestellt und verwendet - 6,5 cm, 9 cm und 10 cm.

                   

Der Fen-Gong:

Den Fen-Gong kann man als eine Sonderform einer Klangschale bezeichnen. Es geht um eine flache Scheibe, die aus spezieller Bronzelegierung mit einem hohen Anteil an Kupfer und Zinn hergestellt wird. Die richtige Zusammensetzung der Metalllegierung ist entscheidend für die Klangqualität des Gongs. Die Fen-Gongs werden aus einer dicken Bronzescheibe zuerst maschinell gehämmert und dann händisch geschmiedet und gehämmert. Es ist ein aufwendiges Herstellungsverfahren. Es ist eigentlich eine flache auf Hochglanz polierte Bronzescheibe. In China bezeichnet man diese Art von Gong als „Sonnengong“. Die Schwingungen des Gongs können sich auf Grund seiner Form und Fertigung sehr gut ausbreiten. Man kann diese nach dem Anschlägeln mit der Handfläche spüren, da die Luft in der nähe des Gongs stark bewegt wird. Deshalb wird er auch als Windgong“ bezeichnet. Diese Wirkung kann sehr stark sein, die Anwendung des Gongs im Rahmen einer Klangschalenmassage sollte deshalb sehr sensibel und sanft erfolgen (ich bin auf die Schwingungen des Gongs extrem empfindlich). Der Gong hat die hintere (Talseite) und die vordere Seite (Bauchseite). Bei der Klangschalenmassage wird der Gong von der Bauchseite mit einem speziellem Schlägel angeschlägelt. Das Anschlägeln von der Bauchseite erzeugt beim Klienten/in eine umhüllende Wirkung. Auch Gongs gibt es in unterschiedlichen Größen. Für die Klangschalentherapie sind Größen von 40 - 55 cm ideal (ich besitze 50 cm).

                   

Zimbeln:

Im Rahmen der Klangschalentherapie unterscheiden und verwenden wir zwei Arten von Zimbeln - traditionelle und Zen-Zimbeln. Ich verwende die traditionellen Zimbeln in Kombination mit den Zen-Schalen. Zimbeln gibt es immer paarweise an einem Band oder Lederband. Die traditionellen werden oft mit Symbolen oder Ornamenten (OM-Zeichen, Kundalini Schlange usw.) verziert, die aber keine Auswirkung auf den Klang haben.

Die Zimbeln haben meist einen Durchmesser von 6-9 cm. Der Durchmesser, Größe und die Materialzusammensetzung bestimmen den Klang. Es gilt je kleiner die Scheibe desto höher, heller und kürzer ist der Ton und umgekehrt. Zimbeln werden auf Grund der hohen Töne besonders stark im Kopfbereich wahrgenommen - höchste Vorsicht bei der Anwendung ist nötig. Für die Klangmassagen werden meist Zimbeln mit 8 cm Durchmesser verwendet. Die Zimbeln werden oft erst am Abschluss einer Klangmassage oder zu speziellen Zwecken eingesetzt.

                    

TamTam-Gong:

Der TamTam-Gong (Chinesischer Tempelgong) wird in der Klangmassage nicht direkt eingesetzt, kann aber aber eine wichtige Rolle z.B. bei Klangreise, Klangfantasie oder Klangmeditation und Klangraum spielen. Es ist eine dicke Bronzescheibe, die mit Hammerschlägen getrieben wird. Im Gegensatz zu Fen-Gong hat TamTam-Gong einen umgebörtelten Rand. Natürlich spielt die Metallzusammensetzung eine wichtige Rolle und beeinflusst somit den endgültigen Klang und Klangqualität. Die Gongs gibt es in unterschiedlichen Größen von 80-110 cm. Für die Klangarbeit werden meist Gongs in der Größe von 90-95 cm eingesetzt, welche auf einem Holzrahmen aufgehägt werden. Der Klang ist voluminös und wuchtig, von sehr tiefen bis zu sehr hohen Tönen. Man kann aus dem TamTam-Gong eine große und wunderbare Vielfalt von Tönen und Klängen hervorbringen. TamTam-Gong hat einen eher zentrierenden Klang.

                

Sangha Meditationsklangschalen:

Sangha - heißt im Sanskrit „meditierende Gemeinschaft“. Die Sangha Schalen wurden speziell für den Einsatz bei Klangmeditationen, Klang- und Fantasiereisen entwickelt. Sie zeichnen sich durch einen langen, nachwirkenden, angenehmen und tragenden Klang aus. Vobei die Schwingungen fein und zart sind. Die Sangha-Schalen werden nicht direkt bei der Klangmassage eingesetzt. Es gibt diese in unterschiedlichen Größen und Sets. Die Sangha-Schalen können außerdem bei Konzerten, Klangteppichen, zum Ein- und Ausklang von Veranstaltungen und zum Zentrieren von Gruppen auf Aumerksamkeit und Resonanz verwendet werden.